Was braucht man als Gründer?
Eine gute Idee, klar. Einen soliden Businessplan, logisch. Doch je konkreter man sich mit der Existenzgründung beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf.
Fakten, Trends und Themen aus der Arbeitswelt
Eine gute Idee, klar. Einen soliden Businessplan, logisch. Doch je konkreter man sich mit der Existenzgründung beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf.
Fremd in einer Stadt und dennoch bei einem (Geschäfts-)Essen punkten wollen? Gut, wenn man dann weiß, welches Restaurant zu den Besten gehört.
Immer wieder sonntags keine Lust auf die Arbeitswoche haben – das muss nicht sein. Mit den Prinzipien des Entrepreneurships kann sich jeder aus der Fremdbestimmung von Jobs befreien und sich die Arbeit schaffen, die in das eigene Leben passt.
Führungssituationen in Unternehmen ähneln denen bei einer Bergexpedition: Der Führungskraft pfeift ein eisiger Wind um die Nase. Was Führungskräfte tun können, wenn im Unternehmen Extremsituationen herrschen, weiß Stefan Gatt.
Geschäftsreisen sind in der Regel anstrengend: Die Tage beginnen früh und enden meist spät. Gut, wenn man dann weiß, welches Hotel das beste Restaurant, Spa, die beste Ausstattung und Bar hat.
Ob an der Uni, in der Schule oder im Job – hämmert man sich Wissen rein, ist es nur kurzfristig. Abrufbar ist es später meist nicht mehr. Das muss aber nicht sein.
Jedes Jahr steigen Millionen Menschen nach einem Burnout wieder ins Leben ein. Und die meisten fragen sich: Wie wird mein Leben weitergehen? Die Bestseller-Autorin Carola Kleinschmidt weiß, welche Strategien sinnvoll sind.
Kreativen wird der Wille zur Individualität, die Freiheit zum Querdenken und die Lust an unkonventionellen Lösungen nachgesagt. Dass das wirklich so ist, will ROOMS beweisen.
Die erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodfotografin Barbara Bonisolli lebt als Selbstversorgerin auf dem Land. Inspiriert von ihrem großen Nutzgarten hat sie 100 raffinierte vegetarische Rezepte zusammengetragen.
Julia Ballmaier bekommt den Auftrag, 25 Wohnungen einzurichten*. Die einzige Auflage: Ein Zuhause darf nicht mehr kosten als 1.000 Euro. Eine anspruchsvolle Aufgabe.
Was steckt hinter echten Erfolgsideen? Mit welchen taktischen Werkzeugen können sofort Ideen generiert werden? Und warum ist die Geschichte vom genialen Geistesblitz ein Märchen? Auf alle diese Fragen hat Matthew Mockridge Antworten.
Zunächst: Vegetarier sollten jetzt nicht weiterlesen. Wer ins Burger-Paradies möchte, muss nur das Burger Unser zur Hand nehmen und die zehn Gebote beherzigen. Nicht mehr und nicht weniger.
Die geniale Geschäftsidee allein ist kein Garant für eine erfolgreiche Gründung. Vielmehr muss das Geschäftsmodell funktionieren, damit die Umsetzung nicht scheitert. Mit dem Werkzeugkasten von Patrick Stähler kein Problem.
…sagen sich viele Frauen, 20 von ihnen haben es gemacht. Sie haben weder die Mühe gescheut, noch sich von ihrem Traum abbringen lassen. Ihr Lohn für Mut und Engagement? Ein eigenes und erfolgreiches Café.
Sie ist eine der erfolgreichsten Fashion-Bloggerinnen weltweit und in Paris und New York gleichermaßen zu Hause. Wie Garance Doré zu ihrem Stil gefunden hat, zeigt sie in Love x Style x Life.
Wer das erste Mal vor der Aufgabe steht, Mitarbeiter zu führen, fragt sich, was eine gute Führungskraft ausmacht. Wer glaubt, Reden ist Silber und Schweigen ist Gold, irrt gewaltig.
Hochbeete sind nicht nur aufgrund ihrer Höhe praktisch und liefern dank des Schichtsystems gute Ernten. Sie verschönern auch Gärten – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt.
Private Häuser und Wohnungen erzählen Geschichten, zeigen sie doch, was die Bewohner mögen, was sie geprägt hat. Was Münchens Wohnwelten von ihren Bewohnern erzählen, zeigt „München – Interiors & Stadträume“.
Glaubt man an die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen, fragt man sich zwangsläufig, wodurch zeichnen sich die verschiedenen Generationen in Unternehmen aus? Ein neuer Ratgeber zeigt, wie es geht.
Obwohl Macht nicht per se negativ ist, wird sie doch von vielen so empfunden. Warum das so ist und wie wir unsere Position hinterfragen können, zeigt ein neuer Ratgeber.